Der Pferdeschwanz
, [
729-730] des -es, plur. die -schwänze,
eigentlich, der mit langen Haaren versehene Schwanz eines Pferdes; in der
anständigern Sprechart, der Pferdeschweif, der Schweif. Figürlich führet diesen
Nahmen auch das Kannenkraut, oder der Schachtelhalm, Equisetum L. welches auch
Roßschwanz genannt wird, Nieders. Duwocken; wegen der vielen Nebenäste, die es
aus dem Hauptaste treibt.