Der Pallasch
, [
639-640] des -es, plur. die -e, ein
kurzes Seitengewehr der Soldaten zu Fuß, welches eine gerade breite Klinge und
gemeiniglich einen stumpfen dicken Rücken hat. Das Wort ist, so wie das Gewehr
selbst, vermuthlich Slavonischen Ursprunges. In dem Glossar. Chaucico in
Leibnitzens Collect. Etymol. kommt Pollesch von einer Streitart vor, welches
aber aus bal, bol, groß, oder auch von bal, böse, streitend, und Art zusammen
gesetzet ist. Im Schwed. ist Balyxa und Bolyxa gleichfalls eine große Art eine
Streitart. Indessen kommt doch im mittlern Lat. Balasardus von einem kurzen
Degen vor, welcher auch Badelare, Badarellus, und im alten Franz. Bazelaire
genannt wird.