Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Der Pfeifer | | Das Pfeifergericht

2. Der Pfeifer

, [719-720] des -s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher die Pfeife geschickt zu spielen weiß. Von Jubal sind die Pfeifer kommen, 1 Mos. 4, 21. Als er in des Obersten Haus kam und sahe die Pfeifer und das Getümmel des Volks, Matth. 9, 23. Der Sackpfeifer, der Querpfeifer. Da die eigentlichen Pfeifen in der Musik veraltet und verächtlich geworden sind, so hat auch das Wort Pfeifer an diesem Schicksale Antheil genommen; nur bey den Soldaten haben sie sich noch erhalten. Im gemeinen Leben nennt man die Musikanten oder Spielleute von den ehedem üblichen Pfeifen noch Kunupfeifer, und wenn sie in einer Stadt angenommen sind, Stadtpfeifer. Nieders. Piper, Angels. Pipere.
1. Der Pfeifer | | Das Pfeifergericht