Paff
, [
639-640] ein unabänderliches Wort,
welches den Laut eines gedämpften Schalles oder Knalles nachahmet, der, wenn er
kleiner oder seiner ist, durch Piff, und wenn er gröber ist, durch Puff
ausdruckt wird.
Piff, Puff, Paff, Puff, geht sein Gewehr, Weiße.
Daher das im gemeinen Leben übliche paffen, einen solchen
Laut von sich geben, versuchen. Stammelnd. Kinder pflegen das Tabackrauchen
anderer gleichfalls paffen zu nennen, weil der Laut, welchen manche bey dem
Auslassen des Rauches mit dem Munde machen, dem Worte Paff ähnlich ist.