Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Pelzwerk | | Das und der Pennal

Das Pendul

, [685-686] des -s, plur. ut nom. sing. aus dem Latein. Pendulum, in der Mechanik, ein schwerer Körper, welcher so aufgehänget worden, daß er an dem Ende um einen festen Punct beweglich ist, und sich wechselweise hin und her bewegen, d. i. Schwingungen machen, kann. In engerer Bedeutung ist es eine lange und dünne stählerne Stange an einer Uhr, welche an dem einen Ende eine bauchige mit Bley ausgefüllte Linse hat, an dem andern Ende aber auf die jetzt gedachte Art beweglich ist; der Perpendikel, statt der ehemaligen Unruhe. Daher die Pendul-Uhr, eine mit einem solchen Pendul versehene Uhr, die Perpendikel-Uhr; zum Unterschiede von den Federuhren.
Das Pelzwerk | | Das und der Pennal