Der Passat-Wind
, [
665-666] des -es, plur. die -e, in der
Seefahrt, und Erdbeschreibung, ein Wind, welcher in manchen Gewässern entweder
beständig nach einerley Richtung wehet, oder nur zu gewissen Zeiten einerley
Richtung hat, dergleichen in den Indischen Gewässern, und auf dem stillen Meere
sehr häufig sind; ein beständiger Wind, im Franz. Musson. Auch im Atlantischen
Meere bläset vom October zum Januar ein beständiger Nordostwind. Der Nahme
rühret vermuthlich daher, weil man diese Winde abwarten muß, wenn man ein
solches Meer passieren, d. i. durchsegeln, will.