Die Partie
, [
661-662] (zweysylbig,) plur. die
Partien, (dreysylbig,) ein gleichfalls aus dem Franz. Partie entlehntes Wort,
welches in einigen Fällen für das gemeiner gewordene Partey gebraucht wird. 1.
Mehrere Individua Einer Art, ohne Bestimmung der Menge oder Anzahl. Eine Partie
Waaren. Eine Partie Obstbäume, Bücher u. s. f. Die Waaren nicht anders als in
ganzen Partien verkaufen. Von einem unbestimmten Haufen mehrerer Menschen ist
Partey üblicher, außer in einigen Zusammensetzungen. So sagt man für
Freypartey, Jagdpartey u. s. f. auch häufig Freypartie, Jagdpartie. Auch ist
Partie zuweilen noch ein Haufe mehrerer sich gemeinschaftlich erlustigender
Personen. Daher sagt man Partie machen, mit von der Partie seyn, einer solchen
Gesellschaft beytreten; welche Ausdrücke auch wohl in weiterm Verstande von dem
Beytritte zu einer jeden gemeinschaftlichen Bemühungen gebraucht werden.
Besonders bedeutet dieses Wort in manchen Spielen, z. B. im Billiard, im
Kegelspiele u. s. f. ein ganzes Spiel. Eine Partie Billiard, Kegel spielen. 2.
Ein Theil; doch nur noch in einigen Fällen. 1) bey den Mahlern werden so wohl
die einzelnen Theile einer Figur, als auch die einzelnen Theile eines ganzen
Gemähldes Partien genannt. 2) Sehr häufig ist auch die Partie die Heirath in
Ansehung der Glücksumstände einer oder beyder heirathenden Personen; wo man
ehedem Partey sagte. Eine gute Partie thun oder treffen, reich oder vornehm
heirathen. Sie hofft noch eine bessere Partie zu treffen. Wo auch wohl eine der
beyden Personen eine Partie genannt wird; welches allem Ansehen nach diese
erste Bedeutung des Wortes in diesem Verstande ist, gleichsam einer von beyden
Theilen. Der Eigennutz wird ihn nagen, da Julchen eine Parthie (Partie) ist,
Hermes. Anm. Partey und Partie sind beyde aus dem Franz. Partie; das letzte ist
erst in den neuern Zeiten in einigen Bedeutungen eingeführet worden, um theils
dem Französischen näher zu kommen, theils auch den unangenehmen Doppellaut ey
zu vermeiden. Das h ist in diesem Worte eben so unnöthig als in Partey.