Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Ortscheit | | Ortschief

Das Ortschick

, [623-624] des -es, plur. die -e, im Bergbaue, eine Kluft, welche nach einem spitzigen Winkel über einen Gang streichet, und ihn in Gestalt eines Andreas-Kreuzes, durchschneidet; zum Unterschiede von Kreuzkluft oder Querkluft, welche ihn nach einem rechten Winkel durchschneidet. Von Ort, die Spitze, und Schick für Geschick, eine zur Erzeugung der Erze dienliche Steinart. S. Ort 2, Geschick 4. Daher ortschickig, adj. et adv. Ortschicke habend, enthaltend.
Das Ortscheit | | Ortschief