Das Ortscheit
, [
623-624] des -es, plur. die -e, das
jenige bewegliche Stück Holz, woran ein Pferd mit den Strängen vor einem Wagen
gespannet wird; von Ort, das Ende, weil sich an jedem Ende der Wage eines
befindet. In Niedersachsen heißt es der Schwängel, im Österreich das Drittel,
der Vorschlag, im Hohenlohischen das Wagscheit, in der Wetterau das
Stillscheit.
S. Ort 3.