Das Orchester
, [
609-610] (sprich Orkester,) des -s,
plur. ut nom. sing. der abgetheilte Ort in Schauspielen, Opern und Concerten,
wo sich die Musikanten befinden, und die sämmtlichen in einem Stücke spielenden
Musikanten. Es ist aus dem Griechischen -
hier nichtlateinischer Text,
siehe Image - entlehnet, welches den erhöheten Ort bedeutete, auf welchem
die Mimi spieleten; daher auch das erhöhet Pult in der Kirche, ja zuweilen auch
die Kanzel selbst, im mittlern Latein. Orcistra genannt wurde.