Der Ophit
, [
607-608] des -en, plur. die -en, ein
vornehmlich bey den Alten bekannter Stein, welcher grün ist, und schwarze
Flecken und Adern hat, daher er auch Ophites, d. i. Schlangenstein, genannt
wurde, welcher Nahme bey dem Plinius und Dioskorides vorkommt. Er bestehet aus
Thon, Kalk und Serpentinstein, und wird in unsern Flötzgebirgen häufig
gefunden, wo er auch Lehmstein heißt. Weil er um Memphis in Ägypten sehr häufig
gefunden wurde, so kommt er auch unter dem Nahmen Memphites vor.