Das Ölsenich
, [
603-604] des -s, plur. inus. eine
Pflanze, welche eine Art der Silge ist, und in Thüringen und Frankreich wild
wächset; Selinum sylvestre L. im gemeinen Leben Alsenach, Olsenach, Ölsenitz,
Ölnich, im barbarischen Lat. Olsenichium, bey den ältern Kräuterkennern
Thysselinum. Die letzte Hälfte scheinet aus Selinum verderbt zu seyn. Die erste
Hälfte stammet vermuthlich von Öhl, ein dicklicher Saft her, weil diese Pflanze
einen häufigen milch ähnlichen Saft enthält.