Der October
, [
577-578] des -s, plur. ut nom. sing.
aus dem Latein. October, der zehnte Monath im Jahre, der bey den Römern der
achte war, und 31 Tage hat. Carl der Große nannte ihn den Weinmonath, weil die
Weinlese gemeiniglich in denselben fällt, welchen Nahmen er auch noch zuweilen
führet, obgleich derselbe den Römischen nicht verdrängen können. Nach dem Raban
Maurus aus dem achten Jahrhunderte bey dem Goldast lautete dieser von Carln dem
Großen herrührende Nahme, Windumanoth, Windmonath, welche Leseart auch einige
Handschriften des Eginhard haben, dagegen andere Windrumanoth und Weinmoneth
lesen. Allein es ist sehr wahrscheinlich, daß die Nahmen der vier letzten
Monathe bey allen Schriftstellern dieser Zeit verderbt sind. Siehe auch
September.