Die Octave
, [
577-578] plur. die -n, aus dem Lat.
Octava, in der Musik, der Zwischenraum zwischen zwey Tönen, wovon der eine noch
Ein Mahl so stark ist als der andere, da denn nur jeder der beyden äußersten
Töne die Octave des andern genannt wird. Dieser Zwischenraum heißt die Octave,
weil er, die beyden äußersten Töne mit gerechnet, aus acht ganzen Tönen
bestehet. Auch eine Reihe von acht auf einander folgenden Tönen führet den
Nahmen der Octave. In den Orgeln ist die Octave ein Nahme verschiedener
Register, wohin die große Octave, von acht Fuß Ton, die mittlere Octave oder
Mittel-Octave, von vier Fuß, die kleine Octave, von zwey Fuß, und das
Super-Octävlein, von einem Fuße, gehören.