Der Ocean
, [
573-574] des -es, plur. die -e, aus dem
Lat. Oceanus, das Weltmeer, ein beträchtlicher Theil des allgemeinen
Weltmeeres, welcher mehr als Einen Welttheil berühret; das Meer oder Weltmeer.
Der südliche Ocean, das stille Meer, die Südsee. Der nördliche Ocean, zwischen
Amerika, Europa und Afrika bis an die Linie. Der Äthiopische Ocean, zwischen
Afrika und Amerika jenseit der Linie. Der Indische Ocean, zwischen Asien und
Afrika.
Unglücklicher, der, schon von Hoffnung trunken, Des Oceans
Gebiether ist, Raml.
Ingleichen in der höhern Schreibart eine große Menge solcher
Dinge, welche mit einem vollen Meere verglichen werden können. Der Ocean von
Empfindungen, Herd. Anm. Das Lat. Oceanus stammet von dem Griech. -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - her, welches wiederum in Asien
einheimisch zu seyn scheinet; wenigstens ist im persischen Ukianus gleichfalls
das Weltmeer. Notker gebraucht dafür Endil mere, das Endmeer, wo sich die
bewohnte Welt endiget.