Obschweben
, [
571-572] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, und von dem veralteten Vorworte ob, über, zusammen
gesetzet ist, über etwas schweben, und figürlich vorhanden seyn, bevorstehen.
Es ist im Oberdeutschen am häufigsten, wird aber auch in den Hochdeutschen
Kanzelleyen gebraucht. Die zwischen ihnen obgeschwebten Streitigkeiten. Die
obschwebende Gefahr.