1. Nur
, [
539-540] ein Nebenwort der Zeit,
welches nur in der vetraulichen Sprechart üblich ist, und vor sehr kurzer Zeit,
vor einem Augenblicke bedeutet. Er ist nur hinaus gegangen, vor einem
Augenblicke, eben jetzt. Ich hatte nur angefangen, als Cajus kam. Wir haben nur
gegessen. Da dieses Nebenwort im Nieders. nuur, im Hannöverischen aber nuns
lautet, dagegen die Niedersachsen das folgende Bindewort nicht kennen, so ist
sehr glaublich, daß es von demselben völlig verschieden sey, und zu neu und
neuerlich gehöre, aus welchem letztern es mit Wegwerfung des Endlautes zusammen
gezogen zu seyn scheinet. Das Hannöverische nuns stammet hingegen von nun ab.