1. Die Nonne
, [
517-518] plur. die -n, nur in einigen
Gegenden, ein verschnittenes Mutterschwein, welches man im Osnabrückischen auch
wohl eine Begine zu nennen pflegt. Gemeiniglich hält man es hier für eine Figur
von Nonne, monialis, obgleich die Anspielung sehr hart und ungewöhnlich ist.
Allein, so wie 2 Mönch in der Bedeutung eines verschnittenen Thieres oder
Menschen männlichen Geschlechtes, nicht von Mönch, monachus, sondern von mähen,
schneiden, abstammet, so leidet und erfordert auch Nonne eine ähnliche
Ableitung, von neiden, jetzt mit dem Zischlaute schneiden, schneiden, stechen.
In der Lotharingischen Mundart ist von eben diesem Stamme le Nonnatte, eine
Stecknadel. Siehe auch das folgende.