Die Niesewurz
, [
507-508] plur. inus. eine Pflanze,
welche in dem südlichen Europa einheimisch ist, deren zaserige Wurzel wegen
ihres scharfen flüchtigen Salzes das Niesen verursacht; Helleborus L.
Christwurz, Öhlröschen. Die weiße Niesewurz, zum Unterschiede von jener
schwarzen, gehöret zu einem andern Geschlechte, wohnet auf den Bergen
Österreichs, Italiens und Rußlandes, und hat eine längliche Wurzel, welche
gleichfalls Niesen erreget. Die wilde Niesewurz, Serapias L. hat diesen Nahmen
wohl nur wegen einiger Ähnlichkeit in der äußern Gestalt; bey den ältern
Kräuterkundigen heißt sie Helleborine.