Niedersitzen
, [
499-500] verb. irreg. (
S. Sitzen,) welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1)
Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, wo es doch nur im Oberdeutschen für
sich niedersetzen üblich ist. Er saß nieder. Ein Stein der traff den jeger, das
er vor Amacht darnider saß, Theuerd. Kap. 37. Zuweilen sagt man auch noch im
Hochdeutschen, jemanden niedersitzen heißen, ihm sagen, daß er sich setzen
soll. 2) Als ein Activum, durch Sitzen niederdrucken. Daher das Niedersitzen.