Niederdeutsch
, [
493-494] adj. et adv. in dem niedriger
gelegenen Theile Deutschlandes einheimisch, darin gegründet; im Gegensatze des
Oberdeutsch. Ein Niederdeutscher, ein Einwohner dieses Theiles von Deutschland,
im Gegensatze eines Oberdeutschen. Die Niederdeutsche Sprache oder Mundart,
welche in diesem Theile von Deutschland gesprochen wird, und wohin nicht nur
die Niedersächsische, sondern auch die Holländische, Friesische, Hollsteinische
u. a. Mundarten gehören.
S. Hochdeutsch.