* Der Niedel
, [
489-490] des -s, plur. inus. ein nur in
einigen Oberdeutschen Gegenden, besonders in der Schweiz übliches Wort, die
Sahne, den Milchrahm, zu bezeichnen. Daher das Niedelbrot daselbst ein in
heißen Niedel oder Milchrahm geschnittenes oder gekrumtes Brot ist, eine Suppe
von gekochtem Milchrahme und eingebrocktem Brote. Frisch lässet es von dem Lat.
Nidor und Nitor abstammen; allein es gehöret mit mehrerm Rechte entweder zu
niedlich, oder unmittelbar zu nießen, ehedem nieten, genießen, Nudel u. s. f.
S. diese Wörter.