Die Nichte
, [
485-486] plur. die -n, Diminut. das
Nichtchen, Oberd. Nichtlein, Nichtel, ein Wort, welches das Fämininum von Neffe
ist, des Bruders aber der Schwester Tochter, ingleichen des Sohnes oder der
Tochter Tochter zu bezeichnen. Es ist im Hochdeutschen in der anständigen
Schreib- und Sprechart am üblichsten, im Oberdeutschen aber auch im gemeinen
Leben gangbar. Es stehet für Nifte, im Diminut. Niftel, welches Wort noch nicht
ganz veraltet ist, oder ist auch mit Neffe und Nifte unmittelbar aus nahe
gebildet, und kommt mit dem Angels. Nift und Lat. Neptis genau überein. (
S. Niftelgerade und Neffe.) Mit Auslassung des
Hauchlautes ist im Schwed. Nid, bey dem Ulphilas Nithja, ein Verwandter
überhaupt, im Finnländ. nuode, verwandt, und im Wallisischen Nith, eine Nichte,
alle von nahe.