Die Natterzunge
, [
439-440] oder im Diminut. das
Natterzünglein, des -s, plur. inus. 1) Eine Art des Farnkrautes, welches auf
den Europäischen Waldwiesen wächset, und nur ein einziges fettes Blatt treibt,
woraus sich ein Stängel mit einer gelben Spitze in Gestalt einer Schlangenzunge
erhebt, woran die Blüthen und Fruchtknöpfchen sitzen; Ophioglossum L.
Schlangenzunge. 2) Eine Art Versteinerung,
S. Schlangenzunge. [
441-442]