Die Natterwurz
, [
439-440] plur. inus. 1) Eine Art des
Wegetrittes, mit einem einfachen Stamme, welche auf den Bergen Deutschlandes
einheimisch ist, und eine zusammen ziehende heilende Kraft hat; Polygonum
Bistorta L. Die Wurzel ist gekrümmt und hat einige Ähnlichkeit mit einer Natter
oder Schlange. Krebswurzel, weil der große Haufe sie in Krebsschäden gebraucht.
2)
S. Natterkraut.