Nahrhaft
, [
423-424] -er, -este, adj. et adv. von
dem alten Nahr für Nahrung,
S. das letztere. 1) Nahrung gebend, im eigentlichsten
Verstande, nährend, in der ersten Bedeutung des Neutrius nähren, d. i. viele
solche Theile enthaltend, welche die auf mancherley Art abgehenden Theile der
thierischen Körper wieder ersetzen. Nahrhafte Speisen. Die Milch ist sehr
nahrhaft. In weiterer Bedeutung, für fett, gedüngt, natürliche Erde mit Mist
nahrhaft gemacht, ist es nur in einigen Gegenden üblich. 2) In einigen Gegenden
bedeutet es auch, begierig seine Nahrung zu suchen, sich zu nähren, ein
nahrhafter Mensch; in welcher es aber im Hochdeutschen gleichfalls unbekannt
ist.