Nähern
, [
417-418] verb. reg. act. nahe bringen.
Einem etwas nähern. Noch häufiger aber als ein Reciprocum sich nähern, d. i.
nahe kommen. Als er sich mir näherte, im Oberd. als er sich meiner näherte. Die
Zeit, der Winter, der Tod nähert sich. Die rühmliche Begierde, sich den
Tugenden der Alten zu nähern. Sein Leben nähert sich nun seinem Ende. Alles
nähert sich seiner Vollkommenheit. Sie näherten sich Paar bey Paar, Geßn. Daher
die Näherung, wofür doch Annäherung üblicher ist. Anm. Im Dän. närme. Es kann
das Intensivum von nahen seyn, es kann auch von dem Comparativ näher abstammen,
es kann aber auch von dem veralteten nahr, nahe, gebildet seyn,
S. Nahe Anm. und Nährlich.