Der Nadelkerbel
, [
409-410] des -s, plur. inus. eine Art
des Kerbels mit einem sehr langen spitzigen Samen, welcher unter dem Getreide
des mittägigen Europa wächset; Scandix Pecten L. Hechelkamm, Schnabelmöhren.
Von andern wird das Frauenmäntelchen oder der Jungfernkamm, Aphanes arvensis L.
Nadelkerbel genannt.