Das Nachweh
, [
403-404] des -es, plur. die -en, die
schmerzhafte oder unannehmbare Empfindung nach einer bereits vorüber gegangenen
Veränderung. Wenn jemand eine Krankheit überstanden hat, so empfindet er oft
noch lange darnach die Nachwehen davon. In noch weiterer Bedeutung pflegt man
alle unangenehme selbst moralische Folgen und Empfindungen, welche auf eine
Handlung oder Veränderung folgen, Nachwehen zu nennen. In der engsten Bedeutung
sind die Nachwehen schmerzhafte Empfindungen im Unterleibe und dem Rücken,
welche das weibliche Geschlecht nach der Geburt empfindet, wo es nur allein im
Plural gebraucht wird. [
403-404]