Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Nach-traben | | Der Nach-Trag

Nach-trachten

, [399-400] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, von nach und trachten, nach einer Sache trachten, sie gleichsam trachtend verfolgen, mit der dritten Endung des Nennwortes. Er trachtet und jaget ihm nach, Pred. 3, 15. Am häufigsten für nachstellen, d. i. eine Sache in seine Gewalt zu bekommen suchen; wo es doch den Begriff der Hinterlist nicht bey sich führet, wie nachstellen. Die Juden trachteten Jesu nach, Joh. 5, 18, So auch die Nachtrachtung. S. Trachten.
Nach-traben | | Der Nach-Trag