Nachsehen
, [
387-388] verb. irreg. (
S. Sehen,) welches in einer doppelten Gestalt üblich
ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, hinter einem Dinge her
sehen, ihm mit den Augen folgen. 1) Eigentlich, wo auch im Oberdeutschen
nachschauen, in der vertraulichen Sprechart der Hochdeutschen nachgucken und im
Nieders. nakiken üblich sind. Alles Volk sahe Most nach bis er in die Hütte
kam, 2 Mos. 33, 8. Als sie ihm nachsahen gen Himmel fahrend, Apostelg. 1, 10.
2) Figürlich, in der Hoffnung eines zu erlangenden Guten betrogen werden, wo
doch die R. A. das Nachsehen haben am üblichsten ist, gleichsam dem vorüber
gehenden Guten unbefriedigt nachsehen müssen. So viel du dir auch versprichst,
so wirst du doch nur das Nachsehen haben müssen. Man hatte mir viele Hoffnung
gemacht, aber am Ende hatte ich das leere Nachsehen. 2. Als ein Activum. 1) Die
Forderung einer Schuldigkeit, ingleichen die Ahndung, Bestrafung ganz oder doch
auf eine Zeit lang um des andern Besten willen unterlassen, so wohl absolute
mit der dritten Endung der Person, als auch mit der vierten Endung der Sache;
eine Figur der vorigen Bedeutung. Der Gläubiger siehet dem Schuldner nach, wenn
er nicht mit der befugten Schärfe, auf die Bezahlung der Schuld bringet. Denn
länger sieht sie ihm nicht nach, Gell. Einem Kinde siehet man aus Zärtlichkeit
manches nach. Man muß ihr wegen ihrer jetzigen Verfassung sehr liebreich
nachsehen. Eine Härte, welche man der Sprödigkeit der reinsten Tugend kaum
nachsehen würde. Da denn auch das Mittelwort nachsehen, als ein Bey- und
Nebenwort gebraucht wird. Sehr nachsehend seyn. Ein nachsehender Vater. (
S. auch Nachsicht und Nachsichtig.) Übersehen wird im
ähnlichem Verstande gebraucht, nur daß es eine gänzliche Unterlassung der
Ahndung bezeichnet, nachsehen aber auch mehr Empfindung des Unrechtes bey der
nachsehenden Person voraussetzt als jenes. 2) Nach etwas sehen, in der Absicht,
es zu untersuchen. Eine Rechnung nachsehen, sie durchsehen, ob sie richtig sey.
Die Wäsche nachsehen, ob sie vollständig sey. Ich weiß nicht, ob ich es noch
habe, ich will aber nachsehen. Siehe doch nach, wie viel Uhr es ist.