Der Muskel
, [
325-326] des -s, plur. die -n,
fleischige, gemeiniglich längliche und erhabene Theile der thierischen Körper,
welche aus reitzbaren Fibern bestehen, durch ihr Zusammenziehen den Körper und
dessen Theile bewegen, und eigentlich das Fleisch ausmachen; Lat. Musculus, im
Deutschen auch wohl die Maus, (
S. dieses Wort.) Bey einigen Zergliederern kommen sie
unter dem Nahmen der Fleischlappen vor. Wenn auch der Nahme Muskel zunächst aus
dem Lat. Musculus gebildet ist, so gehöret doch dieses, wie aus unserm Maus und
dem in einigen Gegenden üblichen Maue erhellet, zu einem alten echt
Europäischen Stamme, (
S. 1 Maus.) Die Lateinische Endung -ulus ist so wie die
Deutsche -el die Bezeichnung entweder eines Werkzeuges, oder eines Subjectes.