Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Müsche | | 2. Die Muschel

1. Die Muschel

, [321-322] plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden, z. B. in der Lausitz übliches Wort, wo es einen von Bast gestochtenen Sack bezeichnet, welchen man daselbst wie einen Handkorb an dem Arme zu tragen pflegt. Es wird daselbst auch Maschel gesprochen. Es stammet zunächst aus dem Wendischen her, wo Miech, im Diminut. Mieschk, einen Sack bedeutet, gehöret aber mit demselben zu Maß, Meste, und andern ähnlichen Wörtern, in welchen der Begriff der Vertiefung der herrschende ist, S. Maß, Anm.
Die Müsche | | 2. Die Muschel