Mürrisch
, [
321-322] -er, -te, adj. et adv. sein
Mißvergnügen, seinen Widerwillen auf ungesittete Art durch Worte und Geberden
an den Tag legend, und in dieser Gemüthsart gegründet. Mürrisch seyn. Ein
mürrischer Mensch. Mürrisch aussehen. Ingleichen Fertigkeit zu stetem
Widerwillen und dessen Äußerung durch Worte und Geberden besitzend, und darin
gegründet. Ein mürrisches Wesen an sich haben. Wehre deinem Ernste, daß er
nicht mürrisch werde. Sein einsames Leben mürrisch verträumen. In Baiern ist
statt dieses Wort auch schieferig und schieferwastl, in dem übrigen
Oberdeutschlande grantig, im Nieders. gnarrig, gnarsk, gnurrig, gnursk, hurl,
wrantig, wrantsk u. s. f. üblich.