Die Mündung
, [
315-316] plur. die -en, welches in der
anständigen Sprechart für das niedrigere Mundloch üblich ist, (
S. dasselbe.) Die Mündung einer Kanone, eines
Flintenlaufes, des Ofens, eines Gefäßes u. s. f. In der Botanik ist die
Mündung, Limbus, der obere erweiterte Theil an der Röhre (Tubus) der Blume.
Auch der Ort, wo ein Bach, Fluß oder See sich in den andern oder in das Meer
ergießet, wird die Mündung genannt, ehedem nur die Münde, w. S. Es ist von
Mund, welches zuweilen eben diese Bedeutung hat.