Das Mundstück
, [
313-314] des -es, plur. die -e. 1)
Dasjenige Stück eines Dinges, welches in den Mund, oder unmittelbar an
demselben zu stehen oder zu liegen kommt. Das Mundstück an einem Pferdezaume,
das Gebiß, welches in das Maul gelegt wird, an einer Trompete, welches an den
Mund gesetzet wird, u. s. f. 2) Dasjenige Stück, der Theil eines Werkzeuges,
welcher dessen Mündung in sich begreift; doch nur in einigen Fällen.
Dergleichen ist das Mundstück einer Kanone, im Gegensatze des Bodenstückes oder
Zapfenstückes. 3) Im gemeinen Leben sagt man, eine Person habe ein gut
Mundstück, wenn sie ein gut Mundwerk hat, die Gabe zu reden und sich zu
vertheidigen im reichen Maße besitzet. [
315-316]