Mühsam
, [
303-304] -er, -ste adj. et adv. von dem
Hauptworte Mühe. 1) Mühe, d. i. Anstrengung der Kraft, erfordernd, damit
verbunden. Eine sehr mühsame Arbeit. Sich mühsam ernähren. Die mühsame Manier,
bey den Mahlern und Kupferstechern, wo die angewandte Mühe zu sehr in die Augen
fällt; im Gegensatze der leichten. 2) * Fertigkeit besitzend, Mühe anzuwenden,
d. i. seine Kraft anzustrengen; eine nur im gemeinen Leben übliche Bedeutung,
wo ein mühsamer Mensch derjenige ist, welcher sich keine Mühe verdrießen läßt.
Anm. In einigen Oberdeutschen Gegenden ist dafür das Beywort mühlich, müglich,
müelich üblich, welches daselbst auch noch in der veralteten zweyten Bedeutung
des Hauptwortes Mühe, für beschwerlich, mühselig, gebraucht wird, so wie das
Nieders. moielik auch verdrießlich, unzufrieden bedeutet.