Der Mühlstein
, [
303-304] des -es, plur. die -e,
derjenige Stein, welcher in den Mahlmühlen zum Zermalmen dienet, und deren alle
Mahl zwey sind, wovon der obere bewegliche der Läufer, der untere unbewegliche
aber der Bodenstein genannt wird. Figürlich werden in einigen Gegenden auch die
Schreckenberger oder Engelgroschen, Mühlsteine genannt,
S. Engelgroschen.