Der Engelgroschen
, des -s, plur. ut nom. sing. eine ehemahlige Silbermünze,
welche den Nahmen von den darauf geprägten zwey Engeln hat, welche den
Wapenschild halten. Der alten Sächsischen Engelgroschen gingen 52 auf die
Mark, und galten 4 Gr. Meißnisch. Sie wurden auch Schreckenberger, von dem
gemeinen Manne aber Mühlsteine genannt, weil sie anfänglich neben der
neuen Mühle zu Annaberg gemünzet wurden. [
1811-1812]