Muhen
, [
301-302] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, und nur zuweilen im gemeinen Leben gehöret wird. Es
ahmet die ähnliche Stimme der Kühe nach, welche im Oberdeutschen durch leuen,
lüyen, im Hochdeutschen aber auch, wenigstens der lautesten Abänderung nach,
durch blöken ausgedruckt wird. Die Kühe muhen. Im Lat. mugire, im Griech.
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , wo -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - das Muhen ist.