1. Der Muff
, [
297-298] des -es, plur. die -e, ein
Wort, welches im Hochdeutschen selten gehöret wird, aber in andern Provinzen
üblicher ist. Muff druckt als eine Nachahmung den einsylbigen ähnlichen Laut
aus, welchen große Hunde in manchen Fällen von sich geben, und der von dem
Bellen und Gnurren noch verschieden ist. In weiterer Bedeutung ist aber in
manchen Gegenden muffen auch von dem Bellen, vermuthlich wohl nur von dem
Bellen großer Hunde, üblich, und alsdann wird ein Hund, welcher immer bellet,
im gemeinen Leben ein Muff, Muffmaff, Muffer und Muffel genannt.