Das Motthuhn
, [
295-296] des -es, plur. die -hühner,
oder das Motthünchen, des -s, plur. ut nom. sing. ein Nahme, welchen in einigen
Gegenden die Wasserhühner oder Sandreiher führen, welche sonst auch Sand- oder
Strandläufer genannt, in den Küchen aber mit unter dem Nahmen der Schnepfen
begriffen werden, ob sie gleich noch gar sehr von ihnen verschieden sind;
Glareolae Klein. Sie haben den Nahmen, welcher im Niedersächsischen am
bekanntesten ist, von ihrem Aufenthalte auf den Wiesen und in sumpfigen
feuchten Gegenden, daher sie an andern Orten auch Mattkerne heißen,
S. dieses Wort und 5. Matte, Moder und Moos.