Die Motete
, [
293-294] plur. die -n, in der Musik,
eine musikalische Composition, welche über einen biblischen Spruch gemeiniglich
für Singestimmen verfertiget wird, und aus Fugen und allerley kurzen
Nachahmungen besteht. Aus dem Ital. Mottetto, im mittlern Lat. Motetum, im alt
Franz. Mote, bey den neuern Franzosen Motet. In Frankreich werden alle
Kirchenstücke Moteten genannt, dagegen bey den heutigen Italiänern die Motete
eine Lateinische geistliche Solo-Cantate ist, welche aus zwey Arien und zwey
Recitativen bestehet, sich mit einem Halleluja schließt, und unter der Messe
nach dem Credo gesungen wird. Der Nahme scheint von dem Ital. Motto
herzustammen, so fernes nicht so wohl ein Wort, als vielmehr eine Sentenz,
einen biblischen Text bedeutet, welcher in der Motete zum Grunde liegt. Die
Ital. Schreibart Mottetto mit dem doppelten t bestätiget diese Ableitung.