Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Morgig | | Morsch

Die Mornelle

, [289-290] plur. die -n, oder der Mornell, des -es, plur. die -en, eine Art Kibitze, von welcher es mehrere Unterarten gibt. Der gewöhnlichste Vogel dieser Art, welcher auch Mornellkibitz genannt wird, ist in England sehr häufig und hat einen rundern Kopf, als seine übrigen Geschlechtsverwandten; Gavia Morinellus Klein. Charadrius Morinellus L. In einigen Gegenden heißt er wegen seines gelben Fleckens auf der Brust, Citronen-Vogel, Pomeranzenvogel, Franz. Pluvier d'or. Er zeichnet sich besonders durch seine Dummheit aus, welcher er auch im Englischen den Nahmen Dotterel zu danken hat, und Klein will, daß auch der Nahme Mornell von dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , welches einen dummen Vogel bedeuten soll, abstamme, obgleich auch die schwarze Farbe, wenigstens bey einigen Arten, zu der Benennung Anlaß gegeben kann. Der graue Mornell, Gavia Morinella altera Klein. heißt im Englisch. gleichfalls Dotterel. Der langgeschwänzte Mornell, Gavia brachyptera, vocisera Klein. Engl. Chattering Plower, Franz. Pluviercriard, hat einen schwarzen Fleck an der Stirn, schwarze Streifen längs den Backen und dem Halse bis an die Brust, einen dunkelschwarzen Rücken weißen Bauch. Der Seemornell, die Seelerche, Gavia Morinellus littoralis Klein. Charadrius Hiaticula L. hat einige Ähnlichkeit mit einer Lerche und wohnet in den Höhlen an dem Seeufer. [291-292]
Morgig | | Morsch