Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Morgenröthe | | Der Morgenschlaf

Morgens

, [289-290] ein Nebenwort, für des Morgens, d. i. am Morgen, zur Morgenzeit, wofür doch das Hauptwort Morgen üblicher ist. Ich esse morgens nicht, des Morgens. Gestern morgens, gestern Morgen. Heute morgens, diesen Morgen, oder heute Morgen. Einige Schriftsteller, bey welchen dieses Nebenwort noch vorkommt, schieben ein unnöthiges d enphonicum ein; morgens eh als die Sonn anbricht, Opitz. Im Oberdeutschen ist dafür auch morndes üblich, von Morn, der Morgen, S. Abends, Anm.
Die Morgenröthe | | Der Morgenschlaf