Der Mops
, [
279-280] des -es, plur. die -e,
Diminut. das Möpschen, eine Art Hunde von kleiner und mittelmäßiger Größe, mit
einer breiten stumpfen kohlschwarzen Schnautze, und einem mürrischen
verdrießlichen Ansehen, der auch wohl ein Mopshund, Diminut. Mopshündchen
genannt wird. Wachter leitet dieses Wort auf eine freylich seltsame Art von dem
Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , übersichtig,
her, so wenig auch die Übersichtigkeit eine Eigenschaft dieser Art Hunde ist.
Der Grund der Benennung liegt in dem mürrischen Ansehen, in den hangenden
Lefzen, und in der stumpfen Schnautze, daher man auch im gemeinen Leben einen
dummen Menschen einen Mops zu nennen pflegt, wo man auch das Bey- und Nebenwort
mopsig hat, in dieser Gemüthsart gegründet. Das Wort scheinet mit dieser Art
selbst aus England herzustammen, wo Mop ein häßliches Gesicht, Mope einen
dummen Menschen, und to mope dumm und träge seyn oder machen bedeutet. (
S. Muffel,) welches genau damit verwandt ist. Für Mops
ist in Nieders. auch Moppel, Möppel üblich, welches kein Diminutivum ist,
sondern dem jetzt gedachten Muffel näher kommt; die Verkleinerung davon heißt
Moppelken, Möppelken.