Multebeere
, plur. inus. der nordische Nahme eines nur in den
mitternächtigen Ländern einheimischen Strauches, welcher nach dem Linnee zu den
Hindbeeren gehöret, und in den Sümpfen und torfigen Gegenden Schwedens,
Norwegens und Preußens wächset; Rubus Chamaemorus L. Die Beere gleicht der
Brombeere, nur daß sie auf der einen Seite citronengelb und auf der andern
ponceau-roth aussiehet. In Preußen wird sie Pautkenbeere genannt. (
S. auch Kratzbeere.) Der nordische Nahme Moltebeere
scheinet von dem Schwed. multen, faul, weich, abzustammen, und den Aufenthalt
des Gewächses in Sümpfen und Mooren zu bezeichnen.
S. Molsch.