Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Modellmacher | | Der Modelschneider

Modeln

, [255-256] verb. reg. act. von dem Hauptworte Model, so fern dasselbe in der zweyten Bedeutung, die Figur und Gestalt eines Dinges überhaupt bedeutet. 1) Mit Figuren versehen, besonders bey den Webern. Gemodeltes Band, im Gegensatze des glatten. Ein gemodelter Zeug, dergleichen z. B. der Damast ist. Zeug, Leinwand modeln. Gemodelte Buchstaben, bey den Schriftgießern, Schönschreibern, mit Figuren versehene Buchstaben. 2) Eine gewisse Gestalt geben. Die Fregatten zur schnellen Fahrt modeln, ihnen eine solche Gestalt geben, welche zu einer schnellen Fahrt bequem ist. 3) In noch weiterer und figürlicher Bedeutung, bilden überhaupt. Die Sucht, uns nach dem Gallier zu modeln.
Nun modelt Frankreichs Witz, das ganze Deutsche Reich, Utz.
Das Hauptwort die Modelung kommt selten vor. Ehedem bedeutete es auch ein Vorbild. S. Model.
Der Modellmacher | | Der Modelschneider