Der Model
, [
253-254] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Wort, welches in den bildenden Künsten, und bey einigen Handwerkern,
besonders in einer dreyfachen Bedeutung üblich ist. Es bedeutet nähmlich, 1)
Ein Maß; in welchem Verstande es doch nur bey den Säulenordnungen vorkommt, wo
man das Maß, nach welchem man alle Glieder und Theile der Ordnungen und ihre
Weiten von einander auszumessen pflegt, den Model nennt. 2) Eine Figur, ein
Bild; eine Bedeutung, welche besonders bey den Nähterinnen und Webern
angetroffen wird. Allerley Model in ein Tuch nähen. Indessen ist das Zeitwort
modeln in diesem Verstande üblicher, (
S. dasselbe, ingleichen Modeltuch.) 3) Eine vertiefte
Form, einen andern Körper darein zu gießen oder zu drücken, um ihm dadurch die
verlangte Gestalt zu geben; eine Gießform, Form oder Patrone. Ein Gießmodel,
einen flüssig gemachten Körper darein zu gießen, um ihm eine gewisse verlangte
Gestalt zu geben. Der Knopfmodel, Kugelmodel, Blumenmodel u. s. f. Knöpfe,
Kugeln, Blumen darein zu gießen. Der Töpfermodel, worein die Töpfer ihre
Arbeiten drücken, wenn sie selbige bilden. Etwas in einen andern Model gießen.
Im Ital. Modello. Anm. So sehr dieses Wort auch mit dem Latein. Modulus überein
kommt, so ist es doch wahrscheinlicher, daß es mit demselben aus einer
gemeinschaftlichen Quelle herkommt, als daß es unmittelbar von demselben
abstammen sollte. In der letzten Bedeutung gehöret es zu dem Geschlechte der
Wörter Muth, ein Oberdeutsches Maß, Mutter, ein vertiefter Raum, dem Lat.
Modius, dem mittlern Lat. Modellus, ein Lägel, Gefäß, und anderer dieser Art.
Da die Wörter, welche eine Vertiefung bezeichnen, gemeiniglich auch eine
Erhöhung bedeuten, so erhellet daraus zugleich die Verwandtschaft mit dem
mittlern Lat. Modulus und Franz. Moule, ein Holzhaufen von bestimmter Größe,
dem Deutschen Mandel, Malter, u. a. m. In der ersten Bedeutung eines Maßes
scheinet es zunächst zu messen, Nieders. meten, und dessen Hauptworte Mat, das
Maß, zu gehören. In beyden Fällen bedeutet die Ableitungssylbe -el, ein
Werkzeug oder Subject.
S. auch Modell und Muster.