Der Mittler
, [
251-252] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Eine Person, welche sich zwischen zwey streitige Personen in das Mittel
schlägt, ihren Streit zu vermitteln, sie zu vergleichen sucht, in der edlen
Schreibart; in der vertraulichen Sprechart die Mittelsperson, im gemeinen Leben
der Mittelsmann. Fämin. die Mittlerinn. Die Hansa war oft zwischen den
mächtigsten Fürsten Mittlerinn. In der Deutschen Bibel und der Theologie wird
Christus der Mittler genannt, weil er durch seinen Versöhnungstod Gott mit den
Menschen ausgesöhnet hat. Schon in dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey
dem Schilter, Mittelare, von dem Zeitworte mitteln, vermitteln. 2) Bey einigen
Handwerkern ist der Mittler ein Mittelding zwischen einem Gesellen und
Lehrlinge, welche bey den Buchdruckern Cornuten heißen.